Unternehmungsbewertungen erfüllen verschiedene Zwecke. Beispiele sind Wertbestimmungen bei Erbteilungen und güterrechtlichen Auseinandersetzungen, Ein-/Austritt von Gesellschaftern, Standortbestimmung des Aktionärs und Ausgabe von Mitarbeiteraktien. Die meisten Bewertungen erfolgen jedoch im...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Für die meisten Garagenbetriebe ist der letzte Tag des Kalenderjahrs zugleich auch der Bilanzstichtag. Sowohl aus betriebswirtschaftlicher wie auch aus steuerlicher Sicht lohnt es sich, bereits vor Ablauf des Geschäftsjahres Überlegungen betreffend Jahresabschluss zu...
Wertvolle Tipps zum Thema Jahresabschluss gibt die FIGAS Autogewerbe-Treuhand der Schweiz AG jetzt in kostenlosen Informationsveranstaltungen an interessierte Schweizer Garagisten weiter. Zur Auftaktveranstaltung hatten FIGAS und die AGVS-Sektionen Thurgau und Schaffhausen nach Frauenfeld...
Noch vor 40 Jahren wurden 70% aller Unternehmen familienintern übertragen. Heute ist der Prozentsatz unter 40% gesunken. Dies macht die Nachfolgeplanung nicht einfacher.
Die Schweiz hat ein neues Rechnungslegungsrecht. Dieses war von den eidgenössischen Räten mit Schlussabstimmung vom 23. Dezember 2011 verabschiedet worden. Nachdem die Referendumsfrist ungenützt verstrichen war, ist das neue Rechnungslegungsgesetz auf den 1. Januar 2013 mit einer zweijährigen...
André Frey übernahm per 1. Oktober 2012 die Geschäftsführung von FIGAS Autogewerbe-Treuhand der Schweiz AG von Thomas Koller, Delegierter des Verwaltungsrats.
Der Branchenspezialist FIGAS Autogewerbe-Treuhand der Schweiz AG expandiert. Per Anfang Januar 2012 eröffnete FIGAS – schweizweit tätig, aber bis anhin nur in Oberwangen BE stationiert – acht neue Stützpunkte in der Deutschschweiz.
Per 1. Oktober 2010 übernimmt die OBT AG 100% der Aktien der FIGAS Autogewerbe-Treuhand Schweiz AG und der FIGAS Revision AG sowie alle Mitarbeitenden. OBT baut damit ihr Treuhand-Know-how und ihren KMU-Fokus aus.